Karte (Kartografie) - Bartın

Bartın
Bartın ist eine türkische Stadt und ein Landkreis in der Schwarzmeerregion. Bartın ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Bartın. Der Name Bartın (Parthénia) ist griechischen Ursprungs und geht auf den Fluss Parthénios (heute: Bartın Çayı) zurück. Die Stadt ist im Osten, Westen und Norden von steilen Bergen umgeben. Der höchste Berg in der Umgebung ist der Keçikıran-Gipfel mit 1619 Metern Höhe.

Die Stadt wurde elf Kilometer südöstlich der Stelle gegründet, wo der Bartın Çayı ins Schwarze Meer mündet. Die Stadt geht zurück auf das antike Parthenia in Paphlagonien. Schiffe mit einer Ladung von bis zu 500 Tonnen können die Stadt erreichen. Damit ist Bartın der einzige Binnenhafen der Türkei. Die türkische Marine betreibt in Bartın einen Stützpunkt.

Der Landkreis Bartın bedeckt 46,8 % des Provinzterritoriums und grenzt im Westen an die Provinz Zonguldak. Er hat unter den vier Kreisen der Provinz die höchste Einwohnerzahl und auch die höchste Bevölkerungsdichte. Neben der Kreisstadt gibt es zwei weitere Städte (Kozcağız mit 7.027 und Hasankadı mit 2.265 Einwohnern) sowie 137 Dörfer, von denen 60 mehr Einwohner als der Durchschnitt (507 Einw.) haben. Das größte Dorf der Provinz (Tuzcular, 2.181 Einw.) liegt hier, ebenso alle weiteren sechs Dörfer über 1.000 Einwohner: Epçiler (1.199), Geriş (1.178), Yıldız (1.062), Terkehaliller (1.043) und Karainler (1.016). Der Anteil der ländlichen Bevölkerung beträgt 44,4 Prozent.

Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Provinz, den zentralen Landkreis und die Stadt Bartin sowie den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).

 
Karte (Kartografie) - Bartın
Land (Geographie) - Türkei
Flagge der Türkei
Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien. Das Land ist seit Gründung der Republik im Jahre 1923 als Nachfolgestaat des Osmanischen Reiches laizistisch und kemalistisch ausgerichtet. Der Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk leitete eine Modernisierung der Türkei durch gesellschaftliche und rechtliche Reformen nach dem Vorbild verschiedener europäischer Nationalstaaten ein.

Geographisch wird das Land meist in sieben Regionen aufgeteilt. In der Türkei leben mehr als 84 Mio. Einwohner (Stand: 2021) auf einer Fläche von 783.562 km². Im Ballungsraum von Istanbul lebt knapp ein Fünftel ihrer Bevölkerung, daneben gibt es weitere Millionenstädte wie die Hauptstadt Ankara, Izmir, Bursa, Adana, Antalya, Konya und weitere. Der Grad der Urbanisierung lag 2021 bei 77 %. In der Türkei gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten und zahlreiche Naturschutzgebiete.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
TRY Türkische Lira (Turkish lira) ₺ 2
ISO Sprache
AZ Aserbaidschanische Sprache (Azerbaijani language)
AV Awarische Sprache (Avar language)
KU Kurdische Sprachen (Kurdish language)
TR Türkische Sprache (Turkish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Armenien 
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Mesopotamien 
  •  Syrien 
  •  Bulgarien 
  •  Griechenland